- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
Was versteht man im Projektmanagement unter Projektzielen?

Was versteht man im Projektmanagement unter Projektzielen?
Bei Projektzielen handelt es sich um die geschäftlichen Ziele, die Sie mit Ihrem Projekt erreichen möchten. Für das Projektmanagement ist es von größter Wichtigkeit, dass die Ziele eines Projekts klar vorgegeben werden, da sie alle Entscheidungen im Projektlebenszyklus beeinflussen. Projektziele müssen messbar sein und Leistungskennzahlen enthalten, die zur Beurteilung des Projekterfolgs herangezogen werden können. Diese Kennzahlen erfassen häufig wichtige Elemente wie Budget, Qualität und Projektlaufzeit. Was also sind Projektziele im Projektmanagement? Ganz kompakt erfasst handelt es sich dabei um jene spezifischen Ziele, die Sie mit Ihrem Projekt erreichen möchten.
Zur weiteren Lektüre:

Artem Gurnov
Artem ist Direktor für Account-Entwicklung bei Wrike. Zuvor hatte er die Rolle eines Projektmanagers inne und leitete ein Team von Customer Success Managern (CSM). Im Laufe der Jahre, in denen er Teams aufgebaut und Geschäftsprozesse skaliert hat, hat er erfolgreich mehrere Projekte umgesetzt, von der Automatisierung der Kundenansprache bis hin zur Einrichtung von Priorisierungswerkzeugen für Vertriebsmitarbeiter und CSMs.