- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
Was ist Integrationsmanagement bei Projekten?
Was ist Integrationsmanagement bei Projekten?
Projekt-Integrationsmanagement bedeutet, alle Elemente eines Projekts zu koordinieren. Dies beinhaltet das Abstimmen von Aufgaben, Ressourcen, Stakeholdern und allen anderen Projektelementen, das Lösen von Konflikten zwischen verschiedenen Aspekten eines Projekts, das Abwägen zwischen konkurrierenden Anforderungen und die Bewertung von Ressourcen. Wenn beispielsweise ein Projekt nicht nach Plan läuft, müssen Sie möglicherweise abwägen, ob Sie entweder das Budget überschreiten oder das Projekt verspätet abschließen. Ein wichtiger Aspekt des Integrationsmanagements ist, die Situation einzuschätzen und entsprechende Entscheidungen zu treffen. Durch integriertes Projektmanagement stellen Sie sicher, dass Projekte nicht in Isolation stattfinden. Sie berücksichtigen nicht nur, wie die einzelnen Aspekte Ihres eigenen Projekts zusammenhängen, sondern auch, wie andere Teile des Unternehmens mit Ihrem Projekt verknüpft sind. Das Projekt-Integrationsmanagement ist eines der zehn Wissensgebiete im PMBOK (Project Management Book of Knowledge) und gilt als kritischer Erfolgsfaktor für Projektmanager und ihre Projekte.
Warum ist Integrationsmanagement in Projekten so wichtig?
Projekte sind komplex und beinhalten viele verschiedene Elemente. Ein Projektmanager muss z. B. all dies steuern:
- Zeitplan
- Kosten
- Umfang
- Qualität
- Ressourcen
- Risiken
- Veränderungen
- Stakeholder
Es ist oft nicht einfach, all diese Elemente und ihre Wechselwirkungen im Blick zu behalten – doch für den Projekterfolg ist es entscheidend. Wenn Sie beispielsweise nicht wissen, wie sich eine Änderung des Umfangs auf Zeitplan, Kosten und Ressourcenbedarf auswirkt, wie können Sie dann die Veränderung korrekt steuern? Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sie nicht die richtigen Fachkräfte haben, Ihr Budget überschreiten, die Deadline verpassen oder alles drei. Dazu kommt, dass Entscheidungen über Ihr Projekt sich auf andere Projekte und Unternehmensbereiche auswirken können. Was wäre z. B., wenn Sie plötzlich einen Softwareentwickler für Ihr Projekt noch einen Monat länger brauchen? Nur mit einem ganzheitlichen Integrationsmanagement im Unternehmen können Sie wirklich abschätzen, wie sich das in anderen Bereichen auswirkt. Wird dieser Mitarbeiter vielleicht gleichzeitig in einem anderen Projekt gebraucht? Sollte er in dieser Zeit eine Urlaubsvertretung machen? Ohne Integrationsmanagement lassen sich solche Konflikte nicht im Voraus erkennen und beseitigen.
7 Prozesse für das Integrationsmanagement
Beim erfolgreichen Integrationsmanagement sollten Sie sieben Prozesse befolgen:
- Entwickeln des Projektauftrags
- Entwickeln des Projektmanagementplans
- Lenken und Steuern der Projektausführung
- Verwalten des Projektwissens
- Überwachen und Steuern der Projektarbeit
- Umsetzen der integrierten Änderungssteuerung
- Abschließen des Projekts (oder der Projektphase)
Die Projektintegration ist eine fortlaufende Aufgabe, was bedeutet, dass diese sieben Prozesse während des gesamten Projektlebenszyklus stattfinden. Mindestens einer davon fällt jeweils in jede der fünf Standardphasen eines Projekts.
Der Schritt „Verwalten des Projektwissens“ wurde in Ausgabe 6 des PMBOK vom September 2017 neu hinzugefügt und unterstreicht, wie wichtig Informationen und Wissen sind, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine gründliche Analyse, um die Folgen von Entscheidungen für das gesamte Projekt zu verstehen, ist ein entscheidender Schritt für den Projekterfolg. So gelingt das Integrationsmanagement
Das Integrationsmanagement in Projekten setzt voraus, dass Projektmanager Ressourcen bewerten, Kompromisse finden und konkurrierende Aktivitäten managen können. Sie brauchen also eine Kombination aus fachlichen und sozialen Kompetenzen, darunter folgende:
- Planung
- Organisation
- Kommunikation
- Führung
- Beziehungsmanagement
- Kritisches Denken
- Datenanalyse
- Folgenabschätzung
- Zeitplanung
- Budgetierung
- Change Management
- Risikomanagement
Wichtig ist auch, offene Kommunikationskanäle mit Projektteam und Stakeholdern zu schaffen, damit Infomationsaustausch möglich ist, sowie ordnungsgemäße Folgenabschätzungen vorzunehmen, um Integrationspunkte und Abhängigkeiten zu identifizieren. Der Einsatz von Integrationsmanagement-Software oder -Tools kann ebenfalls die Erfolgschancen Ihres Projekts verbessern, weil sie Ihnen helfen, Integrationspunkte und Konflikte zu erkennen.
Zur weiteren Lektüre
Hindernisse beseitigen, Klarheit schaffen, Ziele übertreffen
Alles ist möglich – mit der leistungsfähigsten Software für Arbeitsmanagement.