Während Projektmanagement-Tools für Unternehmen, die effizient arbeiten wollen, von entscheidender Bedeutung sind, ist der Widerstand gegen das Prinzip des Cloud-basierten Projektmanagements noch zu spüren. Man findet immer noch Unternehmen, die ihre Projekte per E-Mail und Tabellen (wovon wir stark abraten) oder über Haftnotizen und Whiteboards organisieren.
Es gibt viele Gründe für den sehr allgemeinen Widerstand gegen Cloud-basierte Projektmanagement-Software. Andererseits meinen wir aber, dass es für jeden Einwand eine wirkliche Lösung gibt. Schauen wir uns das mal an:
Einwände gegen Cloud-basiertes Projektmanagement
1. „Cloud-basiertes Projektmanagement ist nicht sicher.“
Es ist Anbietern von Software-as-a-Service (SaaS) absolut klar, dass man ohne erstklassige Sicherheit keine Unternehmenskunden gewinnen kann. Für Anbieter von Cloud-Lösungen wird der Schutz potenziell kritischer Daten, die in Projektmanagement-Systeme einfließen werden, immer von höchster Priorität sein.
Cloud-basierte Tools sind tatsächlich sicherer als wenn man Software-Lösungen auf Hunderten von Computern installiert. Sicherheitsteams mit modernster Technik für lokal installierte Software sind für viele Unternehmen zu kostspielig; Cloud-Anbieter mit Tausenden von Kunden können es sich dagegen leisten, Sicherheitsexperten Vollzeit zu beauftragen, ihre Server zu schützen. Im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht sollten Sie Ihren Cloud-Service-Anbieter bitten, Sie durch die vorhandenen Sicherheitsprozesse und Setups zu führen. Bitten Sie um einen Nachweis dafür, dass die Daten Ihres Unternehmens vor Bedrohungen und Risiken geschützt werden.
2. „Cloud-basierte Projektmanagement-Software bedeutet Verlust der Kontrolle über eigene Daten.“
Ein Einwand basiert möglicherweise auf dem scheinbaren „Verlust der Kontrolle“ darüber, wo Ihre Daten hingehen. Diese Sorge hat man uns gegenüber öfters geäußert: „Wenn wir eine Cloud-basierte Software verwenden, haben wir keine vollständige Kontrolle mehr über unsere eigenen Informationen — wir könnten alle Informationen verlieren!"
Hier ist es wichtig, dass man einen Cloud-Anbieter beauftragt, der in Bezug auf Kundendaten eine ausgezeichnete Bilanz vorzuweisen hat. Fragen Sie nach dem Notfallplan, falls ein Notfall eintritt.
3. „Cloud-basierte Projektmanagement-Software ist teuer und schwer zu pflegen.“
Eine Vorstellung aus früheren Zeiten, als Software Vorort bereitgestellt, aktualisiert und sorgfältig durch IT-Mitarbeiter gepflegt werden musste – dieser Einwand stimmt eigentlich nicht.
Cloud-basierte Tools werden von den Anbietern selbst gepflegt. Da die Software zentral auf den Servern des Providers gesteuert wird, brauchen Nutzer nichts auf ihren eigenen Rechnern oder Geräten installieren. Sie greifen einfach auf die Software über ihren Internet-Browser zu. Alle Updates werden automatisch im Hintergrund von der Firma durchgeführt, die Ihr Projektmanagement-Tool bereitstellt.
Die Tatsache, dass die Software zentralisiert ist, bedeutet, dass Sie als Kunde keine Wartungskosten mehr haben. Heutzutage ist es tatsächlich kostengünstiger, sich für eine Cloud-basierte Lösung zu entscheiden, statt für eine Vorort-Installation, für die Updates und manchmal ein bezahltes Team erforderlich sind, die Sie anleiten muss, diese Updates durchzuführen. Überrascht? Vergleichen Sie die Preise und rechnen Sie das mal durch.
Überzeugen Sie Ihren Chef, dass Sie bessere Tools benötigen
In diesem Blog-Post finden Sie Tipps wie Sie Ihren Chef davon überzeugen können, dass Sie bessere Cloud-basierte Collaboration-Tools benötigen.
Das Einsteiger-Handbuch für Projektmanagement-Methoden
Was ist Scrum? Was ist PRiSM? Und inwiefern unterscheiden sich diese beiden von PRINCE2?
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem E-Book!
Laden Sie es jetzt herunterWir haben den eBook-Link auch an Ihre E-Mail geschickt, damit Sie ihn leichter finden.